Home / The University / Faculties / Faculty of Economics and Business Administration / Degree Programmes / Bachelor's Degree Programmes / Faculty of Economics and Business Administration / Business Administration / Business Administration (German Programme) - Curriculum / Mikroökonomik I

   

Universität St. Kliment Ohridski Universität – Sofia

Vorlesung Mikroökonomik I

ECTS 5

Präsenzzeit 60 (Vorlesung 30, Übung: 30)

Semester 1

 

INHALT der Vorlesung

 

1 Gegenstandsbereiche der mikroökonomischen Theorie

1.1 Grundlegende Begriffsinhalte der Volkswirtschaftslehre (Bedürfnisse, Güterarten, systemtheoretischer Hintergrund der Mikroökonomik)

 

2 Haushaltstheorie

2.1. Theorie der Konsumgüternachfrage (Präferenzen, Budgetrestriktionen, Haushaltsoptima)

2.2 Theorie des Faktorangebots (Arbeitsangebot)

 

3 Unternehmenstheorie

3.1 Theorie des Güterangebots (Produktionsfunktionen alternativer Typen, Kostenkategorien, Güterangebot bei kurzfristiger Gewinnmaximierung)

3.2 Theorie der Faktornachfrage

 

4 Exkurs: Elastizitätsbegriffe

5 Determinanten der Marktpreisbildung (Marktmorphologie)

6 Modelle der Preisbildung auf vollkommenen Märkten

6.1 Preisbildung der vollständigen Konkurrenz

6.2 Modelle der Monopolpreisbildung (Einzelangebotsmonopol, Kollektivmonopol (Kartell); Monopson; bilaterales Monopol

6.3 Modelle der Oligopolpreisbildung (Cournot-Modell; Stackelberg-Modell; Kartelle und Gefangenendilemma)

 

7 Modelle der Preisbildung auf unvollkommenen Märkten

7.1 Modelle der monopolistischen Konkurrenz (Chamberlin-Lösung; Gutenberg-Lösung)

7.2 Modelle der oligopolistischen Konkurrenz (Hall-Hitch-Sweezy-Lösung )

 

 

INHALT der Übung

 

Kapitel 1

Gegenstand und Verfahren der allgemeinen Theorie der Wirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomik)

 

Kapitel 2

Grundthemen der Wirtschaftslehre

 

1. Was, wie und für wen wird produziert? Ressourcen

2. Produktionskapazitäten

3. Wirtschaftssysteme

 

Kapitel 3

Angebot und Nachfrage – Grundlage des Marktmechanismus

 

1. Gegenstand und Eigenschaften des Marktes

2. Grundelemente des Marktmechanismus

2.1 Produktionsgütter

2.2 Preis

2.3 Nachfrage

2.4 Nachfrageelastizität

2.5 Angebot

2.5 Angebotselastizität

2.6 Marktgleichgewicht

3. Marktarten. Wertpapierbörse

 

Kapitel 4

Nutzen und Konsumverhalten

 

1. Die kardinale Nutzentheorie. Nutzen und Grendnutzen

2. Ordinale Nutzentheorie

2.1. Indifferenzkurven

2.2. Die Budgetgerade

2.3. Präferenzen. Offenbarte Präferenzen

3. Konsumverhalten

4. Konsumentenrente

 

Kapitel 5

Organisationsformen des Unternehmens

 

1. Das Unternehmen als Wirtschaftsbetreiber

2. Unternehmensarten

3. Organisatorische und rechtliche Unternehmensformen

4. Konzerne

 

Kapitel 6

1. Aktiengesellschaft (AG) – Charakteristik

2. Kapitalmarkt und Fondbörse

 

Kapitel 7

Produktionsfunktion der Unternehmung (Produktionstheorie)

 

1. Markt- und Produktionsfunktion der Unternehmung

2. Inputs und Outputs. Produkt, Durchschnitts- und Grenzprodukt

3. Produktionsfunktion. Kurzfristige und Langfristige Produktionsfunktion

4. Analyse der kurzfristigen Produktionsfunktion

5. Analyse der langfristigen Produktionsfunktion

5.1 Isokostengerade

5.2 Isoquante

 

Kapitel 8

Produktionskosten, Produktionsertäge und Gewinn

 

1. Investitionskosten und Produktionskosten. Kosten, Durchschnitts- und Grenzkosten

2. Produktionskosten. Kostenfunktion

3. Analyse der kurz- und langfristigen Produktionskosten

4. Erträge. Durchscnhnitts- und Grenzerträge

5. Gewinn. Gewinnmaximierung

 

Kapitel 9

Vollkommene Konkurrenz

 

1. Grundlegende Annahmen der vollkommenen Konkurrenz

2. Vollkommene Konkurrenz auf kurze Sicht

3. Vollkommene Konkurrenz auf lange Sicht

 

Kapitel 10

Unvollkommene Konkurrenz

 

1. Bedingungen für unvollkommene Konkurrenz

2. Absolutes Monopol

3. Oligopol

4. Monopolistische Konkurrenz

5. Gesetzgebung gegen Wettbewerbsbeschränkungen

 

Kapitel 11

Märkte und Preisbildung der Produktionsfaktoren

 

1. Unternehmungen – Käufer von Produktionsfaktoren

2. Nachfrage an Produktionsfaktoren

3. Angebot an Produktionsfaktoren

4. Preisbildung der Produktionsfaktoren

 

Kapitel 12

Arbeitsmarkt. Lohn

 

1. Die Arbeit als Produktionsfaktor

2. Nachfrage und Angebot nach Arbeit als Produktionsfaktor

3. Humanhkapital. Investitionen in Humankapital

4. Unvollkommener Arbeitsmarkt.

 

Kapitel 13 Kapital und Kapitalmarkt

 

1. Wirtschaftlicher Charakter des Kapitals

2. Sparen und Kapitalangebot

3. Investitionen und Kapitalnachfrage

4. Kapitalmarkt

 

Kapitel 14

Boden als Produktionsfaktor. Grundrentetheorie. Bodenmarkt

1. Der Boden als Produktionsfaktor

2. Pacht und Landwirtschaft

3. Bodennachfrage und –angebot

4. Bodenwert

 

Kapitel 15

Marktversagen (Deffekte).

1. Externe Effekte

2. Informationsasymmetrien

3. Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen

4. Wirtschaftliche Funktionen des Staates

 

 

Literatur:

 

Pindyck, R. S./D. L. Rubinfeld (2009) Mikroökonomie, Pearson Studium, 7. Aufl., München.

 

Varian, H. R. (2003), Grundzüge der Mikroökonomik, 6. Auflage, Oldenbourg: München. / English Version: Varian, H. R. (2003), Intermediate Microeconomics, A Modern Approach, 6th edition, Norton: New York.

 

Wied-Nebbeling, S./H. Schott (2005): Grundlagen der Mikroökonomik, 3. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York.